Richy von der Börse Stuttgart (Teil 1/2)
Krypto handeln: So funktioniert’s!
Richy von der Börse Stuttgart stand mir Rede und Antwort. In diesem Interview erfährst du, was es eigentlich mit der Blockchain auf sich hat, wie der Handel mit Kryptowährungen funktioniert, welche Coins es neben Bitcoin noch so gibt, wofür sie gedacht sind und wieso es bisher so schwierig war, damit zu handeln. Das Interview ist in zwei Teile geteilt. Falls du es nicht abwarten kannst und sofort loslegen möchtest, dann kannst du das hiermit tun: In meinem Bitcoin-Finanzblog-Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bitcoin kaufen.
Sind nach dem Interview noch Fragen offen? Dann kommentiere den Beitrag! Ich freue mich über den Austausch mit dir.
Podcast – Annie und die starken Frauen
Den Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Du kannst auch direkt hier auf der Seite streamen. Viel Spaß beim Zuhören!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von podcastee4ed7.podigee.io zu laden.
Show Notes
Alles auf einen Blick: Hier sind die Links zu den Themen, über die im Podcast gesprochen wurde. Viel Spaß beim Nachlesen und selbst ausprobieren.
BISON Blogbeitrag
So kaufst du Bitcoin mit der BISON-App.
BISON Buch
Der Beitrag ist dir nicht genug, dann lies hier nach!
BISON Promolink
Erhalte für deine ersten Investition bei BISON 10 EUR in Bitcoin. (App mit deinem Smartphone über diesen Link runterladen & dich damit als Neukunde mit demCode x84tt5 registrieren.)
Video – Annies YouTube-Kanal
Du findest alle Podcast-Folgen, natürlich auch das Interview mit Richy, auch als Video auf meinem Frau Schnabelkraut YouTube-Kanal. Viel Spaß beim Anschauen.
Fragen & Antworten
Du möchtest die Kernaussagen noch einmal auf einen Blick? Du magst lieber Lesen als Zuhören? Kein Problem. Hier findest du das für dich aufbereitete Transkript der Podcast-Folge. Viel Spaß beim Nachlesen.
[01:49] Wer bist du und was machst du?
Mein Name ist Richard Dietrich, seit 2001 an der Börse beschäftigt, wo ich die Kundenbetreuung mit aufgebaut habe. Wenn man viel mit Kunden zu tun hat, muss man auch wissen, wie der Markt funktioniert. So kam es, dass es irgendwann hieß: Stell dich mal hin und erklär das Ganze. Ich habe Seminare gegeben, war auf Roadshows dabei. Irgendwann wurde ich dann vor die Kamera geschubst. Seitdem bin ich nicht nur vor Ort unterwegs, sondern auch digital wie jetzt in diesem Podcast, um Wissen zu vermitteln. Wir haben in Deutschland einiges aufzuholen!
[03:19] Was ist Kryptowährung überhaupt?
Genau darauf setzen viele Kryptowährungen auf. Wir haben einmal dezentrale Datenbanken und zum anderen werden Daten in Blöcken geschrieben. Diese werden miteinander verknüpft, damit diese Blöcke nicht angreifbar sind. Jeder kann in das System reinschauen, aber es steht kein Name dahinter. Es steht nur ein öffentlich zugänglicher Schlüssel. Transaktionen sind dadurch transparent, aber trotzdem anonym.
[05:13] Wenn alles anonym ist, besteht da nicht die Gefahr der Geldwäsche?
Geldwäsche ist natürlich ein wichtiges Thema, deshalb greife ich mal vorweg: Du hast vorhin ja die BISON App erwähnt. In Deutschland muss es nachweisbar sein, um eine gewisse Transparenz zu haben. Wir haben in der App die Möglichkeit, Kryptos, die man woanders gekauft hat, bei uns einzuzahlen. Wer glaubt mit Bitcoin groß Schwarzgeld zu verschieben, Waffen zu kaufen oder Drogen zu handeln, sollte eines bedenken: die Schwarzwährung schlechthin ist immer noch der US-Dollar. Das meiste wird mit 100-Dollar-Noten gemacht, weltweit. Ist einfach so. Und man muss auch sagen: Es gibt immer die Grenze, wo Bitcoin in Euro gewechselt wird und das kann nachvollzogen werden. Wenn du irgendwo auf dein Konto Euro einzahlst, um damit dann Bitcoins zu kaufen oder dir irgendwann die Bitcoins in Euro wechselst – spätestens diese Schnittstelle kann erkannt werden.
[06:40] Könnte ich im Laden mit Bitcoin zahlen, z.B. in meinen Kaffee?
[08:23] Was ist Bitcoin? Wie kann man die Währung kaufen?
Was man vielleicht eher mal gehört hat sind die Miner. Man sagt die Bitcoins werden gemined oder geschürft. Das sind diejenigen Gesellschaften, die Rechenleistungen zur Verfügung stellen, damit diese Bitcoin-Blöcke alle 10 Minuten miteinander verklebt werden, nennen wir es mal so. Miner erstellen die Blocks, die Nodes speichern das Ganze. Das Ganze ist kurz nach der Finanzkrise 2007/2008 ins Leben gerufen worden. Es gibt einen geheimen Programmierer, der damals das Vertrauen ins Finanzsystem verloren hatte. Er wollte ohne Banken seine eigene Bank sein und selbst sein Netzwerk bauen.
Der Wert eines Gegenstandes entsteht dadurch, dass irgendeiner bereit ist, den zu bezahlen. Gold hat an sich auch keinen Wert. Der Wert ist historisch gewachsen. Ähnliche Eigenschaften hat jetzt auch Bitcoin. Es lässt sich recht leicht aufbewahren, man kann es leicht teilen und über die Blockchain-Technik leicht weitergeben.
[13:29] Wie hat das Verkaufen und Bezahlen mit Bitcoins vor der BISON App funktioniert?
Richy: Ich habe meinen ersten Bitcoin 2017 gekauft, weil ich wusste, die Börse Stuttgart wird zukünftig stärker mit dem Thema beschäftigen. Wenn ich über etwas erzähle, ist es mir wichtig, dass ich es selbst erlebe. Deshalb habe ich mich verschiedenen Plattform auseinandergesetzt, von denen man nicht wusste, wer der Eigentümer ist. Die Plattformen waren aber nicht für Einsteiger gedacht. Ich war schon 15-16 Jahre an der Börse tätig, aber habe längere Zeit gebraucht, um meine Order zu platzieren. Du hast gerade Wallet angesprochen, man muss die Währung irgendwo aufbewahren.
Da ist schon der erste Fehler. Viele Leute glauben, dass in diesem Wallet/Geldbeutel die Bitcoins aufbewahrt werden. Das stimmt aber nicht ganz. Die Bitcoins sind immer auf dieser Blockchain verwahrt. Dort steht irgendwo drauf, wem wie viel Bitcoin gehört. Damit du diesen Eintrag auf der riesigen Datenbank findest, brauchst du deinen privaten Schlüssel – dieser private Schlüssel ist in der Wallet hinterlegt.
Annie: Du sprichst die Punkte an, warum ich mich letztlich für die BISON App entschieden habe. Erstens diese ganzen ausländischen Marktplätze. Es war mir zu riskant mein Geld dorthin zu überweisen. Man hat viele Geschichten gehört, dass diese Marktplätze nicht sicher waren. Der zweite Teil war die Verwahrung. Viele hatten auch bei den Wallets die gleichen Bedenken wie bei den Marktplätzen.
[18:43] Was gibt es für verschiedene Kryptowährungen?
Ethereum ist eher dafür gedacht, digitale Verträge abzuschließen. Bei Blockchains gibt es sogar die Möglichkeit der Smart Contracts, schlaue Verträge. Um bei einem Notar einen Termin zu kriegen, braucht man ja Zeit und dann kostet es auch jede Menge Geld. Es gibt einige Länder, die haben ihre Kontenbücher komplett digitalisiert. In Zukunft könnte man sagen: Ein Kaufvertrag über ein Grundstück kann anstatt eines Notars über eine solche Blockchain mit einem Smart Contract abgewickelt werden. Es ist darüber mittelfristig theoretisch möglich, Aktien über die Blockchain abzuwickeln, anstatt es über klassische Wertpapiere abzuwickeln.
Viele Daten könnten in Zukunft auf diese Weise digitalisiert werden. Es ist noch etwas unbekannt, aber kann mittelfristig sehr viel verändern. Also schlaue Verträge, die auf dritte Datenbanken zugreifen zu können, um Verträge abzuschließen. Oder auch um Plagiatsvorwürfen vorzubeugen. Louis Vuitton hat sich Gedanken darüber gemacht, die Echtheit von ihren Taschen in der Blockchain darzustellen. Nur wer den Code kennt, kann belegen, dass er eine LV-Originaltasche hat.
[23:28] Was passiert, wenn ich den Schlüssel zu meinen Daten verliere? Bin ich dann digital ausgelöscht?
[25:30] Was zeichnet Litecoin aus?
Litecoin ist dafür gedacht, wesentlich schneller und agiler zu sein. Litecoin ist eine Währung, die recht gut für den Zahlungsverkehr geeignet ist. Die Transaktionsgebühren sind geringer und man hat nicht die 10-Minuten-Blöcke, auf die man warten muss, sondern die Transaktionen können viel schneller verbucht werden. Ripple dient dazu, den internationalen Zahlungsverkehr zu günstiger und schneller zu machen. Zahlungen laufen in XPR.
Ganz wichtig: Bevor ihr euch eine Coin kaufen wollt, schaut zumindest immer genau hin!
0 Kommentare